Karten für Filmvorstellungen im Kino Casablanca können natürlich auch ganz bequem online gekauft werden. Dazu einfach auf Tickets klicken und den gewünschten Termin auswählen. Bitte beachten Sie, dass wir nur über zwei Logensessel verfügen, der Kauf einer höheren Anzahl in dieser Kategorie somit leider nicht möglich ist!
Sommerlich-leichte Liebeskomödie um ein Paar, das anlässlich seines 40. Hochzeitstags nach Rom reist und sich dort mit der eigenen Vergangenheit und dem "Was hätte sein können?" konfrontiert sieht.
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten Art, erinnert sich Gerda an ihren Jugendtraum, Künstlerin zu werden und ihre Geheimnisse aus dieser Zeit. Kristoffer ahnt bald, dass zwischen Gerda und Johannes mehr als nur eine freundschaftliche Beziehung besteht. Er ist verwirrt und seine Zweifel treiben ihn in absolut absurde Situationen. Die Ewige Stadt entfacht in Gerda eine neu entdeckte Lebendigkeit. Entscheidet sich auf dieser Reise die Zukunft ihrer gemeinsamen Ehe?
D: Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård
R: Niclas Bendixen | FSK 12 | Länge: 100 min | DK 2024
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | 18.15 Uhr (dt.) | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | 20.30 Uhr (dt.) | |
So | 27.7. | 16.00 Uhr (dt.) | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | – |
Außergewöhnliche Dokumentation über die "erste" Frauen-WM 1971 in Mexiko-Stadt, ein bahnbrechendes Turnier, das von der FIFA verworfen und aus der Sportgeschichte herausgeschrieben wurde - bis jetzt.
August 1971: Mexico City ist Austragungsort für ein riesiges Fußballspektakel, bei dem Teams aus England, Argentinien, Mexiko, Frankreich, Dänemark und Italien aufeinandertreffen. Über 100.000 Fans verwandeln das historische Azteca-Stadion Spiel für Spiel in einen Ort der Begeisterung, das Fernsehen berichtet durchgehend. Die Atmosphäre erinnert an die größten Momente der internationalen Fußballgeschichte. Aber dieses Turnier ist anders als alles, was es vorher gab, denn auf dem Platz sind ausschließlich Frauen. Es handelt sich um die Copa ’71, die erste inoffizielle Frauenfußball-WM. Von der FIFA und den nationalen Fußballverbänden abgelehnt, wurde dieses historische Ereignis aus den Annalen des Fußballs verdrängt. Doch nun erinnert ein Dokumentarfilm an dieses Turnier, das über zehn Jahre vor der ersten offiziellen Frauenfußball-Weltmeisterschaft stattfand, und rückt die Spielerinnen der damaligen Zeit, die charismatischen Pionierinnen ihrer Sportart, endlich ins Rampenlicht.
R: Rachel Ramsay, James Erskine | FSK 0 | 91 min | GB 2023
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | 16.00 Uhr (dt.) | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | 18.30 Uhr (dt.) | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | 18.30 Uhr (dt.) | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | – |
↑ Trailer
So., 20.7., 18:00 | Mo., 21.7., 20:30
Alle Vorstellungen in der
französischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln!
Im Rahmen der Queerfilmnacht zeigen wir jeden dritten Dienstag im Monat (sowie am jeweils darauffolgenden Sonntag und Montag) einen neuen, nicht-heteronormativen Film aus der internationalen Festival-Landschaft!
Berauschendes queeres Glitterpop-Märchen, das smart und schonungslos die toxischen Aspekte von Musikindustrie und Fankultur auf's Korn nimmt, gleichzeitig aber auch eine Liebeserklärung an die Popkultur der frühen 2000er und eine leidenschaftliche Feier ihrer chaotischen Diven ist.
Breaking News! Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar! Aber niemand darf es wissen. 2005 lernen sich die beiden jungen Frauen in einer Castingshow kennen und sind direkt schockverliebt. Doch Billie will sich den brutalen Anforderungen des Business nicht anpassen und fliegt aus der Show. Mimi gewinnt, wird von den Produzent:innen zur blonden Popdiva umfrisiert und landet tatsächlich einen weltweiten Megahit. Doch als Star verliert sie auch zunehmend die Kontrolle über ihr Leben – und die stürmische Beziehung zu Billie, die plötzlich selbst große Erfolge feiert, wird zur Zerreißprobe.
D: Louiza Aura, Gio Ventura, Bilal Hassani, Nana Benamer
R: Alexis Langlois | FSK 16 | 115 min | FRA/BEL 2024
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | 18.00 Uhr (franz. mit dt. UT) | |
Mo | 21.7. | 20.30 Uhr (franz. mit dt. UT) | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | – |
Gleichermassen liebevolle wie spannende Neuinterpretation der zeitlosen Erzählung von Heidi, die bei ihrem Großvater in den Schweizer Alpen lebt und aufregende Abenteuer erlebt.
Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater Alm-Öhi in einer zurückgezogenen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara beim Urlaub an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das Luchs-Junge muss dringend zurück in die Berge zu seiner Familie! Ohne Großvaters Wissen kümmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen kleinen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein großes Sägewerk errichten möchte und Fallen für die Luchse aufgestellt hat. Nun ist es an Heidi und ihrem besten Freund Peter, nicht nur das süße Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur, die sie so liebt, zu retten.
R: Tobias Schwarz | FSK 0 (empfohlen ab 5) | Länge: 79 min | DEU/BEL/SPA 2025
Mehr zur Altersempfehlung der Jugend-Filmjury
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | 14.45 Uhr (dt.) | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | 14.15 Uhr (dt.) | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | – |
Filmische Autobiographie einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - gegen alle Widerstände - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.
R: Luzia Schmid | FSK 12 | 98 min | DEU 2025
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | – |
↑ Trailer
Di., 29.7., 20:30 | Do., 31.7., 20:30 | Mo., 4.8., 20:30
Alle Vorstellungen in der
japanischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln!
Spektakulärer Compilation-Film zur beliebten Anime-Serie, der die Geschehnisse des "Hidden Inventory / Premature Death"-Arcs aus der zweiten Staffel auf der großen Leinwand zusammenfasst.
Bevor sie zu Feinden wurden, waren Satoru Gojō und Suguru Getō Klassenkameraden und Freunde. Die beiden werden mit dem Schutz Riko Amanais beauftragt, einer Schülerin, die als Sternplasmahülle geopfert werden soll, bis sie in der Lage ist, ihre Pflicht zu erfüllen. Mit einem religiösen Kult und anderen Fluchmagiern sind nur die beiden dazu imstande. Doch diese Mission wird ihr Schicksal verändern und die beiden Jujuzisten in unvorstellbarem Maße auf die Probe stellen.
R: Shouta Goshozono | FSK 16 | Länge: 110 min | JAP 2025
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | 20.30 Uhr (japan. mit dt. UT) | |
Mi | 30.7. | – |
↑ Trailer
Ab 18.7.
Brandneue Realverfilmung der extrem lustigen und außergewöhnlichen Geschichte eines einsamen hawaiianischen Mädchens und eines flüchtigen Außerirdischen, der ihr hilft, ihre Familie wieder zusammenzubringen.
Die sechs Jahre alte Lilo Pelekai lebt auf Hawaii. Was per se also erst mal nach paradiesischen Zuständen klingt, ist für das Mädchen jedoch gar nicht mal so angenehm. Denn sie wünscht sich mehr als alles andere einen besten Freund. Einsamkeit ist sowieso ein großes Thema bei Lilo und ihrer gerade einmal 18 Jahre alten Schwester Nani. Denn ihre Eltern sind bereits gestorben und die beiden müssen allein klarkommen. Plötzlich zu dritt im Bunde sind sie, als Lilo in Begleitung aus dem Tierheim zurück nach Hause kommt. Sie tauscht das flauschige Wesen Stitch. Niemand weiß so richtig, was für eine Art Tier Stich eigentlich ist. Klar ist nur: Stitch ist auf Chaos aus und Lilo wird ihm nur schwer Herrin. Währenddessen hat Lilos Schwester ganz andere Sorgen: Ihr Job ist alles andere als sicher und das Jugendamt deshalb besonders aufmerksam, ob sie Lilo ein ordentliches Lebensumfeld schaffen kann. Doch zusammen scheinen die drei stark genug für jede Herausforderung des Lebens zu sein...
R: Dean Fleischer Camp | FSK 6 | 108 min | USA 2025
Mehr zur Altersempfehlung der Jugend-Filmjury
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | 16.15 Uhr (dt.) | |
Sa | 19.7. | 14.00 Uhr (dt.) | |
So | 20.7. | 13.45 Uhr (dt.) | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | 14.00 Uhr (dt.) | |
So | 27.7. | 14.00 Uhr (dt.) | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | – |
Am Mittwoch, 6. August um 20:30 Uhr in der
englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln!
Filmhighlight für 5,00 Euro am 13.8. um 18:00 Uhr
Auf dem Bestsellerroman "Der Freund" von Sigrid Nunez basierende, einfühlsame wie humorvolle Tragikomödie über den Verlust einer alten Freundschaft und das Entstehen einer ganz besonderen neuen.
Nach dem unerwarteten Tod ihres engsten Freundes und Mentors Walter erlebt die New Yorker Schriftstellerin Iris umgehend die nächste Überraschung: Sie erbt nicht nur sein literarisches Werk, sondern soll sich auch um seine geliebte Dogge Apollo kümmern. Keine leichte Aufgabe, denn der übergroße Vierbeiner stellt nicht nur Iris‘ beschauliche Wohnung ordentlich auf den Kopf, sondern auch ihren beruflichen wie privaten Alltag. Doch so widerwillig sie Apollo zuerst aufnimmt, so bald entwickelt sich eine innige Bindung zwischen den beiden Trauernden – und zusammen geht das ungleiche Paar auf eine zaghafte Reise gegenseitiger Akzeptanz und gemeinsamer Heilung.
D: Bill Murray, Naomi Watts, Sarah Pidgeon
R: Scott McGehee, David Siegel | FSK 6 | 119 min | USA 2025
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | 18.00 Uhr (dt.) | |
So | 20.7. | 20.30 Uhr (dt.) | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | 15.30 Uhr (dt.) |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | 20.30 Uhr (dt.) | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | – |
Am Mittwoch, 23. Juli um 20:30 Uhr in der
französischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln!
Am Montag, 21. Juli um 15:30 Uhr letztmalig (auf deutsch) im Programm!
Beeindruckendes Biopic, das den legendären Chansonnier Charles Aznavour intensiv und authentisch mit all seinen Facetten porträtiert.
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?
D: Tahar Rahim, Bastien Bouillon, Marie-Julie Baup
R: Mehdi Idir, Grand Corps Malade | FSK 0 | 134 min | FRA 2024
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | 15.30 Uhr (dt.) | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | 20.30 Uhr (franz. mit dt. UT) |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | – |
Ausgezeichnet mit dem Goldenen Bären der Berlinale 2025 für den Besten Film!
Am Montag, 28. Juli um 15:45 Uhr letztmalig im Programm!
Zweiter Teil der gefeierten Trilogie des norwegischen Filmemachers Dag Johan Haugerud, über drei Generationen von Frauen, deren Liebesleben, verpasste Gelegenheiten und das überwältigende Gefühl der ersten Liebe.
Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald das literarische Potenzial. Während sie darüber debattieren, ob sie es veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert.
D: Ella Øverbye, Selome Emnetu, Ane Dahl Torp, Anne Marit Jacobsen
R: Dag Johan Haugerud | FSK 6 | 110 min | NOR 2024
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | 20.30 Uhr (dt.) | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | 15.45 Uhr (dt.) | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | – |
Ausgezeichnet mit dem Teddy Award der Berlinale 2025!
Am Mittwoch, 30. Juli um 20:30 Uhr in der
norwegischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln!
Dritter Teil der gefeierten Trilogie des norwegischen Filmemachers Dag Johan Haugerud, über zwei Schornsteinfeger, die beide Situationen erleben, welche ihr Hetero-Selbstbild infrage stellen.
Zwei befreundete Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen. Der eine hat eine sexuelle Begegnung mit einem anderen Mann, ohne dies als Ausdruck von Homosexualität oder Untreue zu betrachten, und bespricht dies anschließend mit seiner Frau. Der andere wird von einem sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen.
D: Jan Gunnar Røise, Thorbjørn Harr, Siri Forberg, Birgitte Larsen
R: Dag Johan Haugerud | FSK 12 | 118 min | NOR 2024
Woche 29
Do | 17.7. | 16.00 Uhr (dt.) | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | 20.30 Uhr (norw. mit dt. UT) |
Zwölfter Film des Ausnahme-Regisseurs Wes Anderson ("Grand Budapest Hotel", "Asteroid City") mit gewohnt gewaltigem Star-Aufgebot, über eine recht exzentrische Familie, die in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt wird.
Anatole Zsa-Zsa Korda, ein Mann fraglicher Moral, hat gerade seinen x-ten Mordanschlag überlebt. Inspiriert von seiner Nahtoderfahrung, verfasst er ein neues Testament, in dem er sein Imperium seiner einzigen Tochter Liesl vermacht. Liesl, die bis dato in einem Kloster lebte, ist von der neuen Wendung in ihrem Leben nicht besonders angetan. Trotzdem begleitet sie ihren Vater aber auf seine Mission nach Phönizien.
D: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Tom Hanks, Scarlett Johansson
R: Wes Anderson | FSK 12 | 101 min | USA 2025
Woche 29
Do | 17.7. | 20.30 Uhr (dt.) | |
Fr | 18.7. | 18.15 Uhr (dt.) | |
Sa | 19.7. | 20.30 Uhr (dt.) | |
So | 20.7. | 15.45 Uhr (dt.) | |
Mo | 21.7. | 18.15 Uhr (dt.) | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | 20.30 Uhr (dt.) | |
Sa | 26.7. | 16.00 Uhr (dt.) | |
So | 27.7. | 18.15 Uhr (dt.) | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | 16.15 Uhr (dt.) | |
Mi | 30.7. | – |
Filmhighlight für 5,00 Euro am 6.8. um 18:30 Uhr
Berührender und eindringlicher Dokumentarfilm über drei Erzieher:innen, die zwischen Elternliebe, Bürokratie und Jugendamt alles geben, um für Kinder ein Zuhause zu schaffen.
In einem Haus am Ufer eines idyllischen Sees, umgeben von dichten Wäldern, arbeiten drei Erzieher:innen im Schichtdienst in einer Wohngruppe. Die Kinder nennen sie Herr Wagner, Frau Wagner und Herr Gerecke. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit dem Kleintransporter zur Schule und Freizeitaktivitäten zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie zuhören, trösten, auf dem Sofa kuscheln, Filmabende und Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Die Betreuer:innen wollen keine Ersatzeltern sein, und dennoch zeigen, wie sich ein familiäres Miteinander anfühlen kann.
Alle fünf Kinder, die hier leben, vereint vor allem eines: der Wunsch eines Tages nach Hause zurückzukehren. Dafür setzen sich die Erzieher:innen unermüdlich ein: sie sprechen mit Vormund, Eltern und Jugendamt, dokumentieren, organisieren, setzen gemeinsam Ziele und treffen Verabredungen – und sind nicht selten darüber enttäuscht, dass diese nicht eingehalten werden. Das erinnert an einen Kampf gegen Windmühlen, an den Grenzen eines überforderten Systems.
Was früher das Dorf war, ist heute der komplexe Apparat der Kinder- und Jugendhilfe. Spätestens seit der Pandemie gilt das Berufsfeld als systemrelevant, und dennoch bleibt die besondere wie herausfordernde Arbeit der Fachkräfte, ihr engagierter Einsatz zum Wohl der Kinder, meist unsichtbar. "Im Prinzip Familie" gewährt über ein Jahr lang einen intimen Einblick in den Alltag der Kinder- und Jugendhilfe und richtet den Fokus auf die Menschen im Hintergrund, die Tag für Tag daran arbeiten, den Kindern das zu geben, was sie am meisten brauchen: Geborgenheit und jemanden, der auf ihrer Seite steht.
R: Daniel Abma | FSK 0 | 94 min | DEU 2024
Woche 29
Do | 17.7. | 18.30 Uhr (dt.) | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | 20.30 Uhr (dt.) | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | 16.30 Uhr (dt.) | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | 18.30 Uhr (dt.) | |
Mi | 30.7. | – |
Filmhighlight für 5,00 Euro am 30.7. um 18:15 Uhr
Am Mittwoch, 30. Juli um 18:15 Uhr letztmalig im Programm!
Biographisch inspiriertes, atemberaubend inszeniertes Abenteuer der Suche des späteren Autoren von "Der kleine Prinz" nach seinem in den Anden abgestürzten Freund.
Argentinien, 1930: Antoine de Saint-Exupéry ist Pilot des französischen Luftpostdienstes und fliegt an der Seite des legendären Flugkapitäns Henri Guillaumet. Auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden, wagt Guillaumet eine gefährliche Passage und stürzt mitten in den eisigen Bergen ab. Mithilfe von Guillaumets Frau Noëlle begibt sich Saint-Exupéry auf die gefährliche Suche nach seinem Freund. Getrieben von unerschütterlicher Entschlossenheit und voller Hoffnung, Guillaumet zu finden, entdeckt Saint-Exupéry, dass seine außergewöhnliche Vorstellungskraft seine größte Stärke ist. Zehn Jahre später veröffentlicht Saint-Exupéry eines der berühmtesten Bücher der Welt - "Der kleine Prinz".
D: Louis Garrel, Vincent Cassel, Diane Kruger
R: Pablo Agüero | FSK 12 | 98 min | FRA 2024
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | 16.15 Uhr (dt.) | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | 18.15 Uhr (dt., Filmhighlight) |
Filmhighlight für 5,00 Euro am 23.7. um 18:00 Uhr
Am Mittwoch, 23. Juli um 18:00 Uhr letztmalig im Programm!
Mitreißender, auf dem italienischen Bestsellerroman basierender Film über weiblichen Widerstand in einem bisher kaum bekannten Kapitel der NS-Diktatur.
Herbst 1943: Berlin wird bombardiert und die junge Rosa Sauer flüchtet ins ländliche Ostpreußen, während ihr Mann als Soldat an der Ostfront kämpft. In der Nähe des Dorfes befindet sich jedoch Hitlers Hauptquartier „Wolfsschanze“: Rosa und andere Frauen werden von der SS zwangsrekrutiert und müssen als Vorkosterinnen für die Mahlzeiten dienen, die Hitler hier serviert werden. Die Situation eskaliert, als im Sommer 1944 das Attentat von Stauffenberg fehlschlägt und drakonische Maßnahmen die Folge sind. Den Frauen wird gewahr, dass das nächste Attentat auf Hitler vielleicht mit Gift erfolgen könnte und sie in Lebensgefahr schweben – zumal die rote Armee immer näher rückt. Als Rosa erfährt, dass eine der Frauen Jüdin ist, muss sie einen Weg finden, sich und ihre Freundin vor dem sicheren Tod zu retten.
D: Elisa Schlott, Max Riemelt, Alma Hasun, Emma Falck
R: Silvio Soldini | FSK 12 | 123 min | ITA/BEL/SUI 2025
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | 18.00 Uhr (dt., Filmhighlight) |
Woche 30
Do | 24.7. | – | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | – | |
So | 27.7. | – | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | – |
Hintergründiges Melodram über zwei sehr gegensätzliche Frauen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, die vielleicht Freundinnen sein oder werden könnten.
Isabells Leben gerät durcheinander als sie erkennt, dass ihre betagten Eltern nicht mehr alleine zurechtkommen. Während sie verzweifelt nach Pflegepersonal sucht, pendelt sie zwischen Berlin und dem Wochenendhaus ihrer Eltern, das einst von ihrem Vater im modernistischen Stil erbaut wurde. In dieser angespannten Situation trifft Isabell immer wieder auf die rätselhafte Anja, eine alleinerziehende Mutter, die mit ihren eigenen Herausforderungen zu kämpfen hat. Als Anja und ihre kleine Tochter Greta zunehmend in Isabells Leben treten, entsteht eine unerwartete Bindung zwischen den beiden Frauen. Gleichzeitig beginnt Isabell, an dem Leben zu zweifeln, das sie bislang für sicher und vertraut hielt. Ihre Ehe mit Philippe zeigt erste Risse, und das Gefühl, die Kontrolle über ihr Leben zu verlieren, wird immer stärker.
D: Nina Hoss, Saskia Rosendahl, Vincent Macaigne, Thorsten Merten
R: Ina Weisse | FSK 6 | Länge: 101 min | DEU 2024
Woche 29
Do | 17.7. | – | |
Fr | 18.7. | – | |
Sa | 19.7. | – | |
So | 20.7. | – | |
Mo | 21.7. | – | |
Di | 22.7. | – | |
Mi | 23.7. | – |
Woche 30
Do | 24.7. | 20.30 Uhr (dt.) | |
Fr | 25.7. | – | |
Sa | 26.7. | 18.15 Uhr (dt.) | |
So | 27.7. | 20.30 Uhr (dt.) | |
Mo | 28.7. | – | |
Di | 29.7. | – | |
Mi | 30.7. | 16.00 Uhr (dt.) |