Karten für Filmvorstellungen im Kino Casablanca können natürlich auch ganz bequem online gekauft werden. Dazu einfach auf Tickets klicken und den gewünschten Termin auswählen. Bitte beachten Sie, dass wir nur über zwei Logensessel verfügen, der Kauf einer höheren Anzahl in dieser Kategorie somit leider nicht möglich ist!
Ausgezeichnet mit drei Oscars 2025, u.a. für den Besten Hauptdarsteller (Adrien Brody) und die Beste Kamera!
Ausgezeichnet mit drei Golden Globes 2025 als Bester Film (Drama),
Beste Regie und Bester Hauptdarsteller!
Epische Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, der nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs alles riskiert, um sein Leben in den USA neu aufzubauen.
Im Amerika der Fünfzigerjahre wagt László Toth in Pennsylvania einen Neuanfang. Ein Land, das ihn einerseits aufnimmt, andererseits aber seine künstlerische Integrität bedroht. Auf sich allein gestellt, versucht er sich in seiner neuen Heimat zu behaupten und die Beziehung zu seiner Frau Erzsébet wieder aufzubauen, die durch den Krieg und die wechselnden politischen Regime in Europa auf eine harte Probe gestellt wurde. Als der wohlhabende und prominente Industrielle Harrison Lee Van Buren Toths Talent als Baumeister erkennt, beauftragt er ihn mit einem Mammutprojekt: Zu Ehren seiner geliebten verstorbenen Mutter soll er ein Institut errichten, bestehend aus einer Bibliothek, einer Sporthalle, einem Auditorium und einer Kapelle. Durch Van Buren erhält László die Möglichkeit, seine kühnsten Träume durch monumentale brutalistische Architektur mit ihren klaren Linien und kantigen Formen zu verwirklichen. Doch während sich eine scheinbar glorreiche Partnerschaft entfaltet, kommt László zunehmend ins Straucheln: Der Preis für Macht und Vermächtnis ist hoch, und das dunkle Erbe von Van Burens Reichtum wirft lange Schatten.
D: Adrien Brody, Felicity Jones, Guy Pearce
R: Brady Corbet | FSK 16 | 215 min | USA 2024
Woche 12
Do | 20.3. | – |
Fr | 21.3. | – |
Sa | 22.3. | – |
So | 23.3. | – |
Mo | 24.3. | 16.30 Uhr (inkl. 15 min Pause) |
Di | 25.3. | – |
Mi | 26.3. | – |
Woche 13
Do | 27.3. | – |
Fr | 28.3. | – |
Sa | 29.3. | – |
So | 30.3. | 18.30 Uhr (inkl. 15 min Pause) |
Mo | 31.3. | – |
Di | 1.4. | – |
Mi | 2.4. | – |
In ihrem neuesten Kinoabenteuer müssen die drei Fragezeichen einen ihrer legendärsten Fälle lösen: Das Verschwinden des kristallenen Karpatenhunds.
Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews als Detektiv-Trio „Die drei Fragezeichen“ in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus und Tante Mathilda steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle.
D: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl, Ulrich Tukur, Sunnyi Melles
R: Tim Dünschede | FSK 6 (empfohlen ab 9) | 107 min | DEU 2024
Mehr zur Altersempfehlung auf Kinderfilmwelt.de
Woche 12
Do | 20.3. | – |
Fr | 21.3. | – |
Sa | 22.3. | 13.00 Uhr |
So | 23.3. | – |
Mo | 24.3. | – |
Di | 25.3. | – |
Mi | 26.3. | – |
Woche 13
Do | 27.3. | – |
Fr | 28.3. | – |
Sa | 29.3. | – |
So | 30.3. | 13.45 Uhr |
Mo | 31.3. | – |
Di | 1.4. | – |
Mi | 2.4. | – |
Am Mittwoch, 26. März um 20:30 Uhr in der
französischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln!
Am Mittwoch, 26. März um 20:30 Uhr letztmalig im Programm!
Auf Alexandre Dumas' weltberühmten Abenteuerroman basierendes, spektakulär neuinszeniertes Historienepos über den geheimnisvollen Grafen von Monte Christo, der Rache an seinen Verrätern nimmt.
Marseille 1815. Die großen Träume des jungen Edmond Dantès stehen kurz vor ihrer Erfüllung: Er wird zum Schiffskapitän befördert und kann endlich Mercédès, die Liebe seines Lebens, heiraten. Doch Erfolg schürt Neid und Dantès wird von Rivalen bezichtigt, Mitglied einer bonapartistischen Verschwörung zu sein. Ohne Gerichtsverfahren wird er zur Haft im Inselgefängnis Château d’If verurteilt und eingekerkert. Erst nach vierzehn Jahren gelingt Dantès eine abenteuerliche Flucht, auf der er nicht nur seine Freiheit wiedergewinnt, sondern auch in den Besitz des legendären Schatzes von Monte Christo gelangt. Nun soll ihm ein ungewöhnlicher Plan dazu verhelfen, seinen Durst nach Rache an den Verrätern zu stillen …
D: Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anaïs Demoustier, Anamaria Vartolomei
R: Matthieu Delaporte, Alexandre de La Patellière | FSK 12 | 178 min | F/B 2024
Woche 12
Do | 20.3. | – |
Fr | 21.3. | – |
Sa | 22.3. | – |
So | 23.3. | – |
Mo | 24.3. | – |
Di | 25.3. | – |
Mi | 26.3. | 20.30 Uhr (frz. mit dt. UT) |
Woche 13
Do | 27.3. | – |
Fr | 28.3. | – |
Sa | 29.3. | – |
So | 30.3. | – |
Mo | 31.3. | – |
Di | 1.4. | – |
Mi | 2.4. | – |
Beeindruckendes und fesselndes Drama über eine Pflegefachkraft und deren Nachtschicht auf einer unterbesetzten Station in einem Schweizer Krankenhaus.
Pflegefachkraft Floria arbeitet mit großer Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patient:innen und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter und einen alten Mann, der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht, völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt …
D: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Alireza Bayram, Urs Bihler
R: Petra Volpe | FSK 6 | 92 min | SUI/DEU 2024
Woche 12
Do | 20.3. | 20.30 Uhr |
Fr | 21.3. | 18.30 Uhr |
Sa | 22.3. | 20.30 Uhr |
So | 23.3. | 16.15 Uhr |
Mo | 24.3. | 20.30 Uhr |
Di | 25.3. | 18.30 Uhr |
Mi | 26.3. | 16.00 Uhr |
Woche 13
Do | 27.3. | 18.30 Uhr |
Fr | 28.3. | 20.30 Uhr |
Sa | 29.3. | 18.30 Uhr |
So | 30.3. | – |
Mo | 31.3. | – |
Di | 1.4. | 16.30 Uhr |
Mi | 2.4. | – |
Ausgezeichnet mit einem Oscar 2025 für das Beste adaptierte Drehbuch!
Filmhighlight für 5,00 Euro am 2.4. um 18:00 Uhr
Am Mittwoch, 2. April um 18:00 Uhr letztmalig im Programm!
Auf dem gleichnamigen Bestseller von Robert Harris basierender, bildgewaltiger und atmosphärisch dichter Thriller über eines der ältesten und geheimnisumwobensten Rituale: Die Wahl eines neuen Papstes!
Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt…
D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow, Isabella Rossellini
R: Edward Berger | FSK 6 | 119 min | USA/GB 2024
Woche 12
Do | 20.3. | – |
Fr | 21.3. | – |
Sa | 22.3. | – |
So | 23.3. | – |
Mo | 24.3. | – |
Di | 25.3. | 16.00 Uhr |
Mi | 26.3. | – |
Woche 13
Do | 27.3. | – |
Fr | 28.3. | – |
Sa | 29.3. | – |
So | 30.3. | 16.00 Uhr |
Mo | 31.3. | – |
Di | 1.4. | – |
Mi | 2.4. | 18.00 Uhr (Filmhighlight) |
Am Mittwoch, 2. April um 20:30 Uhr in der
englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln!
Filmhighlight für 5,00 Euro am 26.3. um 18:00 Uhr
Nach "Jackie" und "Spencer" ist Pablo Larraíns Film über die größte Opernsängerin ihrer Zeit der Abschluss seiner Trilogie über faszinierende und berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts.
Paris, September 1977: Maria Callas hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.
D: Angelina Jolie, Alba Rohrwacher, Pierfrancesco Favino, Kodi Smit-McPhee
R: Pablo Larrain | FSK 6 | 123 min | USA 2024
Woche 12
Do | 20.3. | – |
Fr | 21.3. | – |
Sa | 22.3. | 15.15 Uhr |
So | 23.3. | – |
Mo | 24.3. | – |
Di | 25.3. | – |
Mi | 26.3. | 18.00 Uhr (Filmhighlight) |
Woche 13
Do | 27.3. | – |
Fr | 28.3. | – |
Sa | 29.3. | – |
So | 30.3. | – |
Mo | 31.3. | 15.45 Uhr |
Di | 1.4. | – |
Mi | 2.4. | 20.30 Uhr (engl. mit dt. UT) |
Drittes Leinwandabenteuer des beliebten Bären Paddington, der diesmal auf der Suhe nach seiner verschwundenen Tante eine atemberaubende Reise nach Peru antritt.
Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
D: Olivia Colman, Antonio Banderas, Hugh Bonneville, Emily Mortimer
R: Dougal Wilson | FSK 0 (empfohlen ab 8) | 106 min | GB 2024
Mehr zur Altersempfehlung auf Kinderfilmwelt.de
Woche 12
Do | 20.3. | – |
Fr | 21.3. | – |
Sa | 22.3. | – |
So | 23.3. | 14.00 Uhr |
Mo | 24.3. | – |
Di | 25.3. | – |
Mi | 26.3. | – |
Woche 13
Do | 27.3. | – |
Fr | 28.3. | – |
Sa | 29.3. | 14.15 Uhr |
So | 30.3. | – |
Mo | 31.3. | – |
Di | 1.4. | – |
Mi | 2.4. | – |
↑ Trailer
Di., 1.4., 20:30 | So., 6.4., 18:15 | Mo., 7.4., 20:30 | Mi., 9.4., 20:30 (OmU)
Vor Hochspannung vibrierender, heißkalter Thriller der Extraklasse, der im Jahr 2000 neue Maßstäbe für das Genre setzte und "in seinen besten Momenten an 'Sieben' und 'Das Schweigen der Lämmer' erinnert." (Cinema)
In einer abgeschiedenen Universität hoch in den französischen Alpen verbreitet ein ebenso mysteriöser wie brutaler Serienmörder Angst und Schrecken. Bei den Ermittlungen kreuzen sich bald die Wege des schweigsamen Profi-Cops Pierre Niémans mit denen des jungen, hitzköpfigen Kommissars Max Kerkerian. An der Grenze des Todes und des ewigen Eises ergründen sie schließlich das Geheimnis der purpurnen Flüsse ...
D: Jean Reno, Vincent Cassel, Nadia Farès
R: Mathieu Kassovitz | FSK 16 | 105 min | FRA 2000
Woche 12
Do | 20.3. | – |
Fr | 21.3. | – |
Sa | 22.3. | – |
So | 23.3. | – |
Mo | 24.3. | – |
Di | 25.3. | – |
Mi | 26.3. | – |
Woche 13
Do | 27.3. | – |
Fr | 28.3. | – |
Sa | 29.3. | – |
So | 30.3. | – |
Mo | 31.3. | – |
Di | 1.4. | 20.30 Uhr |
Mi | 2.4. | – |
Dokumentarische Zeitreise durch vier Jahrzehnte Populärkultur, die kenntnisreich und hintergründig die Entstehungsgeschichten weltberühmter Lieder und Filme erzählt.
Komponist Michael Jary und Texter Bruno Balz waren über 40 Jahre lang das produktivste und erfolgreichste Duo des deutschsprachigen Schlagers und Kinos. Ihre Lieder wie „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“ oder „Davon geht die Welt nicht unter“ (beide 1942) machten Zarah Leander musikalisch zum Weltstar. Die 250 Kinofilme, zu denen sie die Musik beisteuerten, reichen von eleganten Komödien der Weimarer Zeit über ambivalente Melodramen im Dritten Reich bis zu Filmen in den Wirtschaftswunderjahren. Erzählt wird das bewegte Leben der beiden Künstlerfreunde – zwei Biographien, die selbst das Drehbuch für ein Melodram liefern könnten. Balz war als schwuler Mann ein Verfolgter des NS-Regimes und entging dem Konzentrationslager nur durch die Intervention von Jary, der angab, ohne seinen Texter die vom Propagandaministerium geforderten Lieder für den Film „Die große Liebe“ (1942) nicht liefern zu können.
R: Martin Witz | FSK 12 | 90 min | SUI/DEU 2024
Woche 12
Do | 20.3. | – |
Fr | 21.3. | 16.30 Uhr |
Sa | 22.3. | – |
So | 23.3. | – |
Mo | 24.3. | – |
Di | 25.3. | 20.30 Uhr |
Mi | 26.3. | – |
Woche 13
Do | 27.3. | – |
Fr | 28.3. | – |
Sa | 29.3. | 16.30 Uhr |
So | 30.3. | – |
Mo | 31.3. | – |
Di | 1.4. | 18.30 Uhr |
Mi | 2.4. | – |
Am Mittwoch, 23. April um 20:30 Uhr in der
englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln!
Großartig inszenierte, sehr emotionale Geschichte von Häftlingen, die ein kunstorientiertes Rehabilitationsprogramm als neue Chance nutzen.
Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Gefängnisalltag. Allein auf der Bühne gelingt es John, sich für einen Augenblick an einen Ort weit entfernt von den hohen Mauern zu versetzen. Als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht – denn der Neuling besteht darauf, eine Komödie zu inszenieren.
D: Colman Domingo, Clarence Maclin, Paul Raci, Sean San José
R: Greg Kwedar | FSK 12 | 107 min | USA 2024
Woche 12
Do | 20.3. | 15.30 Uhr |
Fr | 21.3. | 20.30 Uhr |
Sa | 22.3. | – |
So | 23.3. | 18.15 Uhr |
Mo | 24.3. | – |
Di | 25.3. | – |
Mi | 26.3. | – |
Woche 13
Do | 27.3. | 20.30 Uhr |
Fr | 28.3. | 15.30 Uhr |
Sa | 29.3. | – |
So | 30.3. | – |
Mo | 31.3. | 18.15 Uhr |
Di | 1.4. | – |
Mi | 2.4. | 15.45 Uhr |
Filmhighlight für 5,00 Euro am 9.4. um 17:45 Uhr
Fortsetzung des Erfolgsfilms "Wunderschön", der mit Witz und Tiefgang aufzeigt, mit welchen ganz verschieden gelagerten Konflikten Frauen in jedem Alter in der Gesellschaft konfrontiert sind. "Dieser Film macht Mut und Laune! Prädikat besonders wertvoll!" (fbw)
Sonja und ihr Mann Milan haben sich getrennt. Eigentlich eine Vernunftentscheidung. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn man herausfindet, dass der Ex eine neue Frau datet. Julie, die Schwester von Milan, findet sich währenddessen einem Chef ausgesetzt, der zwar unheimlich charmant ist – gleichzeitig aber unangemessen übergriffig agiert und in keiner Weise willens ist, Grenzen zu respektieren. Sonjas beste Freundin Vicky hat ganz andere Probleme. Ihr Freund ist nach einem Streit in den Urlaub mit unbestimmter Rückkehr gefahren, ohne wirklich zu definieren, was das jetzt mit der Beziehung macht. Und in der Schulprojektwoche muss sie dazu noch eine Gruppe unwilliger Schülerinnen davon überzeugen, sich wichtigen Fragen zu stellen: Wie definiert sich das eigentlich, das Frau-Sein? Und welche Erwartungen und Rollenbilder muss eine Frau erfüllen, um in der Gesellschaft respektiert, gewünscht und gewollt zu werden?
D: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Nora Tschirner
R: Karoline Herfurth | FSK 12 | 137 min | DEU 2024
Woche 12
Do | 20.3. | 17.45 Uhr |
Fr | 21.3. | – |
Sa | 22.3. | 17.45 Uhr |
So | 23.3. | 20.30 Uhr |
Mo | 24.3. | – |
Di | 25.3. | – |
Mi | 26.3. | – |
Woche 13
Do | 27.3. | 15.45 Uhr |
Fr | 28.3. | 17.45 Uhr |
Sa | 29.3. | 20.30 Uhr |
So | 30.3. | – |
Mo | 31.3. | 20.30 Uhr |
Di | 1.4. | – |
Mi | 2.4. | – |