Kartenkauf ganz bequem auch online möglich

Karten für Filmvorstellungen im Kino Casablanca können natürlich auch ganz bequem online gekauft werden. Dazu einfach auf Tickets klicken und den gewünschten Termin auswählen. Bitte beachten Sie, dass wir nur über zwei Logensessel verfügen, der Kauf einer höheren Anzahl in dieser Kategorie somit leider nicht möglich ist!

Unsere Filme in der Übersicht




↑ Trailer
→ Spielzeiten

Bridget Jones - Verrückt nach ihm

Filmhighlight für 5,00 Euro am 30.4. um 18:00 Uhr

Am Mittwoch, 30. April um 18:00 Uhr letztmalig im Programm!

Vierter und abschließender Teil der RomCom-Filmreihe, in dem sich die Titelheldin wieder mit romantischen Abenteuern sowie ihrem unnachahmlichen Gespür für Fettnäpfchen konfrontiert sieht.

Inhalt:

Bridget ist wieder allein: Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sie sich als alleinerziehende Mutter um den 10-jährigen Billy und die 6-jährige Mabel. Die beiden Kinder zieht sie mit tatkräftiger Unterstützung ihrer treuen Freunde auf – darunter sogar ihr ehemaliger Liebhaber Daniel Cleaver. Angetrieben von ihrer Wahlfamilie – bestehend aus Shazzer, Jude und Tom, ihrer Arbeitskollegin Miranda, ihrem ehemaligen Chef Richard Finch und ihrer Gynäkologin Dr. Rawlings – versucht Bridget, einen neuen Weg in Richtung Leben und Liebe zu beschreiten. Sie geht wieder arbeiten und probiert sogar Dating-Apps aus. Schon bald wird sie von einem charmanten und enthusiastischen jüngeren Mann umworben. Beim Versuch, Arbeit, Haushalt und Liebesleben unter einen Hut zu bringen, muss sie sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten und sich um Billy kümmern, der mit dem Fehlen seines Vaters zu kämpfen hat, sie muss auch eine Reihe peinlicher Begegnungen mit dem überrationalen Naturwissenschaftslehrer ihres Sohnes überstehen.

D: Renée Zellweger, Hugh Grant, Emma Thompson, Chiwetel Ejiofor
R: Michael Morris | FSK 12 | 125 min | GB/USA/FRA 2025

Woche 17

Do 24.4.
Fr 25.4.
Sa 26.4.
So 27.4.
Mo 28.4. 15.30 Uhr (dt.)
Di 29.4.
Mi 30.4. 18.00 Uhr (dt., Filmhighlight)

Woche 18

Do 1.5.
Fr 2.5.
Sa 3.5.
So 4.5.
Mo 5.5.
Di 6.5.
Mi 7.5.

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
→ Spielzeiten

Bolero

Am Mittwoch, 7. Mai um 20:30 Uhr in der
französischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln!

Filmhighlight für 5,00 Euro am 14.5. um 18:00 Uhr

Mitreissendes Biopic über die Entstehung des gleichnamigen Ballett- und Orchesterstücks sowie das Leben und Schaffen seines Schöpfers: des französischen Komponisten Maurice Ravel.

Inhalt:

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.

D: Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Balibar
R: Anne Fontaine | FSK 6 | 121 min | FRA/BEL 2023

Woche 17

Do 24.4.
Fr 25.4.
Sa 26.4. 18.00 Uhr (dt.)
So 27.4. 15.15 Uhr (dt.)
Mo 28.4.
Di 29.4. 15.15 Uhr (dt.)
Mi 30.4.

Woche 18

Do 1.5.
Fr 2.5.
Sa 3.5. 20.30 Uhr (dt.)
So 4.5.
Mo 5.5. 18.00 Uhr (dt.)
Di 6.5.
Mi 7.5. 20.30 Uhr
(franz. mit dt. UT)

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
→ Spielzeiten

Flow

Ausgezeichnet mit dem Oscar 2025 als Bester Animationsfilm!

Oscarprämierter, bildgewaltiger Animationsfilm, in der eine bunt gemischte Tierschar nach einer großen Flut von einem Abenteuer zum nächsten treibt.

Inhalt:

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.

R: Gints Zilbalodis | FSK 6 (empfohlen ab 10) | 84 min | LET/FRA/BEL 2024
Mehr zur Altersempfehlung auf Kinderfilmwelt.de

Woche 17

Do 24.4. 15.15 Uhr
Fr 25.4.
Sa 26.4. 13.30 Uhr
So 27.4. 13.15 Uhr
Mo 28.4.
Di 29.4.
Mi 30.4.

Woche 18

Do 1.5.
Fr 2.5. 16.15 Uhr
Sa 3.5.
So 4.5.
Mo 5.5.
Di 6.5. 15.15 Uhr
Mi 7.5.

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
→ Spielzeiten

Ice Aged

Berührender Dokumentarfilm über sechs Frauen und Männer, die ihr Leben lang vom Eiskunstlauf fasziniert waren – und ihre Leidenschaft im Alter endlich ausleben.

Inhalt:

Kinder haben Träume – sie möchten etwas Besonderes im Leben machen, entdeckt und berühmt werden. Doch mit zunehmendem Alter verblassen die Illusionen, und der Alltag lässt viele dieser Ziele in Vergessenheit geraten. Doch manche Visionen bleiben – sie sind immer da und wollen gelebt werden. Der Film zeigt sechs Frauen und Männer, die ihr Leben lang vom Eiskunstlauf fasziniert waren – und ihre Leidenschaft im Alter endlich ausleben. Sie treten bei der Weltmeisterschaft im Hobby-Eiskunstlauf an, die jedes Jahr im bayerischen Oberstdorf stattfinden. Ihr Mut und der Wille, ihre Ziele trotz aller Widrigkeiten zu verfolgen, sind eine beherzte Kampfansage an Alter, Endlichkeit und Jugendwahn. Der Film begleitet diese sechs Menschen durch die Höhen und Tiefen des Eiskunstlauf-Sports, lässt uns teilhaben an ihrem Alltag, ihren Schicksalsschlägen und Hoffnungen und zeigt uns: Träume und Sehnsüchte wollen gelebt werden!

R: Alexandra Sell | FSK 0 | 114 min | DEU 2024

Woche 17

Do 24.4.
Fr 25.4.
Sa 26.4.
So 27.4.
Mo 28.4.
Di 29.4.
Mi 30.4.

Woche 18

Do 1.5. 15.45 Uhr (dt., teilweise untertitelt)
Fr 2.5.
Sa 3.5.
So 4.5. 15.45 Uhr (dt., teilweise untertitelt)
Mo 5.5.
Di 6.5.
Mi 7.5.

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
→ Spielzeiten

Ich will alles. Hildegard Knef

Filmische Autobiographie einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

Inhalt:

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - gegen alle Widerstände - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.

R: Luzia Schmid | FSK 12 | 98 min | DEU 2025

Woche 17

Do 24.4.
Fr 25.4.
Sa 26.4.
So 27.4.
Mo 28.4.
Di 29.4.
Mi 30.4.

Woche 18

Do 1.5.
Fr 2.5. 18.15 Uhr (dt.)
Sa 3.5. 16.00 Uhr (dt.)
So 4.5. 18.15 Uhr (dt.)
Mo 5.5. 15.45 Uhr (dt.)
Di 6.5.
Mi 7.5.

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
→ Spielzeiten

Louise und die Schule der Freiheit

Bewegende Tragikomödie, die mit sanfter Strenge und viel Einfühlungsvermögen die Geschichte einer Frau erzählt, welche sich für ihre Überzeugungen einsetzt.

Inhalt:

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet, eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis. Doch obwohl sich zunächst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lässt, bleibt sie standhaft. Das imponiert Bürgermeister Joseph, der die geheimnisvolle Außenseiterin nicht nur für ihre Intelligenz bewundert. Mit seiner Unterstützung gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt.

D: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher, Jérémy Lopez
R: Eric Besnard | FSK 12 | 109 min | FRA 2024

Woche 17

Do 24.4.
Fr 25.4.
Sa 26.4.
So 27.4.
Mo 28.4.
Di 29.4.
Mi 30.4.

Woche 18

Do 1.5. 18.15 Uhr (dt.)
Fr 2.5.
Sa 3.5. 18.15 Uhr (dt.)
So 4.5. 20.30 Uhr (dt.)
Mo 5.5.
Di 6.5.
Mi 7.5. 15.45 Uhr (dt.)

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
Di., 29.4., 20:30 | Fr., 2.5., 20:30 | Mo., 5.5., 20:30

Crunchyroll Anime Night:
Kaiju No. 8: Mission Recon

Alle Vorstellungen in der japanischen Originalfassung
mit deutschen Untertiteln!

Actiongeladene Zusammenfassung der ersten Staffel sowie der neuen Originalepisode „Hoshinas freier Tag“ als Recap-Film auf der großen Leinwand!.

Inhalt:

In einem von Kaijū heimgesuchten Japan arbeitet Hibino Kafka in der Monsterbeseitigung. Als er seine Kindheitsfreundin Ashiro Mina wiedertrifft, einen aufstrebenden Star des Japanischen Verteidigungskorps, beschließt er, seinen einst aufgegebenen Traum, dem Korps beizutreten, erneut zu verfolgen … Doch plötzlich verwandelt er sich in den mächtigen „Kaijū Nr. 8“. Mit der Unterstützung seines jüngeren Kollegen Ichikawa Reno versucht Kafka, seine Identität geheim zu halten, während er weiterhin auf sein lebenslanges Ziel hinarbeitet: das Auswahlverfahren des Verteidigungskorps zu bestehen und an Minas Seite zu kämpfen. Doch als ein mysteriöser intelligenter Kaiju einen Stützpunkt des Verteidigungskorps angreift, sieht sich Kafka in einer verzweifelten Situation vor eine entscheidende Wahl gestellt …

R: Shigeyuki Miya & Tomomi Kamiya | FSK 16 | 121 min | JAP 2025

Woche 17

Do 24.4.
Fr 25.4.
Sa 26.4.
So 27.4.
Mo 28.4.
Di 29.4. 20.30 Uhr
(jap. mit dt. UT)
Mi 30.4.

Woche 18

Do 1.5.
Fr 2.5. 20.30 Uhr
(jap. mit dt. UT)
Sa 3.5.
So 4.5.
Mo 5.5. 20.30 Uhr
(jap. mit dt. UT)
Di 6.5.
Mi 7.5.

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
→ Spielzeiten

Köln 75

Filmhighlight für 5,00 Euro am 7.5. um 18:00 Uhr

Am Mittwoch, 7. Mai um 18:00 Uhr letztmalig im Programm!

Mitreißende und gleichermaßen wahre wie unfassbare Geschichte über den chaotischen Weg zum legendären "Köln Concert" Keith Jarretts 1975.

Inhalt:

Die rebellische 18-jährige Vera Brandes setzt selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Sie weiß es noch nicht, aber diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts „The Köln Concert“.

D: Mala Emde, John Magaro, Alexander Scheer, Ulrich Tukur, Jördis Triebel
R: Ido Fluk | FSK 12 | 116 min | DEU 2025

Woche 17

Do 24.4. 20.30 Uhr (dt.)
Fr 25.4.
Sa 26.4. 15.30 Uhr (dt.)
So 27.4.
Mo 28.4. 18.00 Uhr (dt.)
Di 29.4.
Mi 30.4.

Woche 18

Do 1.5.
Fr 2.5.
Sa 3.5.
So 4.5.
Mo 5.5.
Di 6.5.
Mi 7.5. 18.00 Uhr (dt., Filmhighlight)

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
→ Spielzeiten

Das Licht

Am Dienstag, 6. Mai um 17:15 Uhr letztmalig im Programm!

Tom Tykwers ("Babylon Berlin", "Lola rennt", "Das Parfum") Portrait einer Familie über das Bedürfnis der Menschen nach Halt und Zugehörigkeit in einer Welt der der zerbrechenden bürgerlichen Ordnung.

Inhalt:

Eine typisch deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist: Tim, Milena, die gemeinsamen Zwillinge Frieda und Jon sowie Milenas Sohn Dio – das sind die Engels. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Frau aus Syrien stellt die Welt der Engels auf eine unerwartete Probe und bringt Gefühle ans Licht, die lange verborgen waren. Dabei verfolgt sie einen ganz eigenen Plan, der das Leben der Familie Engels für immer verändern wird.

D: Lars Eidinger, Nicolette Krebitz, Tala Al-Deen, Elke Biesendorfer, Julius Gause
R: Tom Tykwer | FSK 12 | 162 min | DEU 2025

Woche 17

Do 24.4. 17.15 Uhr (dt.)
Fr 25.4.
Sa 26.4.
So 27.4.
Mo 28.4. 20.30 Uhr (dt.)
Di 29.4.
Mi 30.4. 14.45 Uhr (dt.)

Woche 18

Do 1.5.
Fr 2.5.
Sa 3.5.
So 4.5.
Mo 5.5.
Di 6.5. 17.15 Uhr (dt.)
Mi 7.5.

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
→ Spielzeiten

Like A Complete Unknown

Filmhighlight für 5,00 Euro am 21.5. um 17:45 Uhr

Am Mittwoch, 30. April um 20:30 Uhr in der
englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln!

James Mangolds ("Walk the Line") Biopic über den jungen Bob Dylan und dessen Entwicklung von einem Provinzjungen mit großer Liebe zur klassischen Folkmusik in einen musikalischen Rebell mit Elektrogitarre.

Inhalt:

New York, 1961. Vor dem Hintergrund einer pulsierenden Musikszene und stürmischer kultureller Umwälzungen kommt ein unbekannter 19-Jähriger namens Bob Dylan aus Minnesota mit seiner Gitarre und seinem revolutionären Talent nach Greenwich Village – dazu bestimmt, den Lauf der amerikanischen Musikgeschichte zu verändern. Er weigert sich, sich festzulegen und trifft provokante Entscheidungen, die schließlich in einem bahnbrechenden und umstrittenen Auftritt gipfeln, der einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst.

D: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning, Monica Barbaro
R: James Mangold | FSK 6 | 141 min | USA 2025

Woche 17

Do 24.4.
Fr 25.4.
Sa 26.4. 20.30 Uhr (dt.)
So 27.4.
Mo 28.4.
Di 29.4. 17.45 Uhr (dt.)
Mi 30.4. 20.30 Uhr
(engl. mit dt. UT)

Woche 18

Do 1.5. 20.30 Uhr (dt.)
Fr 2.5.
Sa 3.5.
So 4.5.
Mo 5.5.
Di 6.5.
Mi 7.5.

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
→ Spielzeiten

Moon, der Panda

Nach „Ella und der schwarze Jaguar“ erzählt Regisseur Gilles nun die Geschichte über die außergewöhnliche Freundschaft zwischen einem Stadtjungen und einem Panda und deren fesselnde Abenteuerreise.

Inhalt:

Tian spielt lieber auf seiner Switch, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater, zusammen mit der jüngeren Schwester, zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder entdeckt Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter alleingelassen wurde. Die beiden freunden sich an und erleben einen unbeschwerten und abenteuerreichen Sommer, bis Tians Eltern zu Besuch und hinter Tians Geheimnis kommen.

D: Noe Liu, Sylvia Chang, Nina Liu, Alexandra Lamy, Ye Liu
R: Gilles de Maistre | FSK 6 (empfohlen ab 9) | 100 min | FRA/BEL 2025
Mehr zur Altersempfehlung auf Kinderfilmwelt.de

Woche 17

Do 24.4.
Fr 25.4.
Sa 26.4.
So 27.4.
Mo 28.4.
Di 29.4.
Mi 30.4.

Woche 18

Do 1.5. 13.30 Uhr (dt.)
Fr 2.5.
Sa 3.5. 13.45 Uhr (dt.)
So 4.5. 13.30 Uhr (dt.)
Mo 5.5.
Di 6.5.
Mi 7.5.

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
6.5., 20:30 | 11.5., 18:15 | 12.5., 20:30 | 14.5., 20:30 (OmU)

Best of Cinema: Red Heat (1988)

Eiskalter Russen-Bulle trifft auf amerikanischen Rüpel-Cop: Wuchtige 80er-Jahre Buddy-Cop-Komödie mit den Action-Superstars Arnold Schwarzenegger und James Belushi.

Inhalt:

Der hartgesottene Moskauer Drogenfahnder Ivan Danko reist dem sowjetischen Drogenbaron Rostavili in die USA nach, um ihm dort endlich das Handwerk zu legen. In Chicago wird jedoch bei dem Versuch, Rostavili zu stellen, ein amerikanischer Polizist getötet. Der schmierige Art Ridzik, Partner des toten Cops, wird dem Drogenfahnder zur Seite gestellt. Als Großstadt-Schlitzohr löst er Konflikte bevorzugt mit seiner großen Klappe anstatt mit brachialer Gewalt - ganz im Gegensatz zum wortkargen Kraftprotz Danko, dem zur Erfüllung seines Auftrags jedes Mittel recht ist.

D: Arnold Schwarzenegger, Jim Belushi, Peter Boyle, Ed O'Ross, Laurence Fishburne
R: Walter Hill | FSK 18 | 106 min | USA 1988

Woche 17

Do 24.4.
Fr 25.4.
Sa 26.4.
So 27.4.
Mo 28.4.
Di 29.4.
Mi 30.4.

Woche 18

Do 1.5.
Fr 2.5.
Sa 3.5.
So 4.5.
Mo 5.5.
Di 6.5. 20.30 Uhr (dt.)
Mi 7.5.

zur Filmwebsite ↑ nach oben