Kartenkauf ganz bequem auch online möglich

Karten für Filmvorstellungen im Kino Casablanca können natürlich auch ganz bequem online gekauft werden. Dazu einfach auf Tickets klicken und den gewünschten Termin auswählen. Bitte beachten Sie, dass wir nur über zwei Logensessel verfügen, der Kauf einer höheren Anzahl in dieser Kategorie somit leider nicht möglich ist!

Demnächst im Casablanca




↑ Trailer
Demnächst

Lars Eidinger - Sein oder Nicht Sein

Dokumentarfilm, in dem Lars Eidinger, einer der schillerndsten deutschen Schauspieler, der wie kaum ein anderer auch internationale Strahlkraft besitzt, erstmals Einblick in seine Arbeitsweise gibt.

Inhalt:

Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seien körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seien Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ.

R: Reiner Holzemer | FSK 6 | Länge: 91 min | DEU 2022

zur Filmwebsite ↑ nach oben




↑ Trailer
Ab 13.4.

Der vermessene Mensch

Frühstückskino am Do., 13.4. ab 10.00 Uhr (Filmbeginn: 11.00 Uhr) -
Anmeldung bis Mi., 12.4., 12.00 Uhr dringend erbeten!

Eindrucksvolle Aufarbeitung der deutschen Kolonialverbrechen anhand der Geschichte eines jungen Berliner Ethnologen, der in der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ zum Zeugen des Genozids an den Ovaherero und Nama wird – und dabei auch die eigenen moralischen Grenzen übertritt.

Inhalt:

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Alexander Hoffmann ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Als im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” eine Delegation von Herero und Nama aus der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ nach Berlin reist, lernt Hoffmann die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi, kennen. Hoffmann entwickelt ein intensives Interesse an den Herero und Nama – und widerspricht nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Nachdem der Aufstand der Herero und Nama in der Kolonie niedergeschlagen wird und die Kolonialherren einen blutigen Vernichtungskrieg beginnen, reist Hoffmann im Schutz der kaiserlichen Armee durch das Land und sammelt für das Berliner Völkerkundemuseum zurückgelassene Artefakte und Kunstgegenstände. In Wahrheit sucht er jedoch weiter nach Beweisen für seine These – und nach Kezia. Vor Ort erlebt Hoffmann mit, wie deutsche Soldaten mit unmenschlicher Härte den Vernichtungsbefehl ausführen. Doch auch der Ethnologe überschreitet zunehmend moralische Grenzen, als er einwilligt, seinem Berliner Professor Schädel und Skelette von toten Herero zum Zwecke der Forschung zu schicken...

D: Girley Charlene Jazama, Leonard Scheicher, Peter Simonischek
R: Lars Kraume | FSK 12 | Länge: 115 min | DEU 2022

zur Filmwebsite ↑ nach oben